

MIT 3D-DRUCK DIE ZUKUNFT GESTALTEN
Kurtz Ersa und LMI (Laser Melting Innovations GmbH & Co. KG) mit Sitz in Aachen gründen eine Kooperation, um den metallischen 3D-Laserdruck weiterzuentwickeln und insbesondere Unternehmen aus dem Mittelstand einen kostengünstigen Einstieg in additive Fertigungsverfahren zu bieten. Durch die Kooperation kann zudem ein enorm schnelles „Time-to-Market“ erfolgen. Wir bieten Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Von Maschinenanpassungen über die gezielte Integration von Sensorik.
NEU IM KURTZ ERSA PORTFOLIO: DER ALPHA 140
Der Alpha 140 kombiniert innovative additive Fertigungstechnologie mit einfacher Bedienung bei niedrigen Systemkosten. Der Alpha 140 bietet eine optimale Lösung für die werkzeuglose Produktion von Metallteilen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.
Vertrieb und Support erfolgen über die Kurtz Ersa-Vertriebsstruktur
Alpha 140 wird ab sofort über das weltweite Vertriebsnetz von Kurtz Ersa vermarktet. Ein weltweiter 24-Stunden-Service ist damit ebenso verfügbar. Die zahlreichen Democenter werden Zug um Zug mit Maschinen dieser Technologie ausgestattet.
![]() |
Clemens Frenzel Product Manager Additive ManufacturingTel. +49 9342 807-308 Mobil +49 160 99417988 Clemens.Frenzel@kurtzersa.de |
Staatliche Förderung
von bis zu 65%
Mit dem „Digital Jetzt“-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) erhalten Sie bis zu 65% Förderung für Ihre Investition zur Digitalisierung. Die Quoten wurden noch einmal erhöht, um Unternehmen in der Coronakrise zu motivieren, weiter in die Digitalisierung ihrer Produktionsprozesse zu investieren. Die Förderanträge müssen spätestens bis zum 30.06.2021 eingereicht werden.
Kleine Betriebe werden dabei deutlich intensiver unterstützt als Großunternehmen. Gefördert werden sowohl digitale Technologien als auch die Schulung Ihrer Mitarbeiter im Umgang mit neuen Technologien. Dazu zählen natürlich auch 3D-Drucker. Wenn Sie Ihre Fertigung ganz oder teilweise umrüsten oder einfach mal etwas Neues ausprobieren wollen, winken attraktive Zuschüsse seitens des Staates.
>> Weitere Informationen über das Förderprogramm finden Sie auf der Homepage des BMWi

Neuigkeiten

KRÄFTE BÜNDELN FÜR DEN METALL-3D-DRUCK
Der Kurtz Ersa-Konzern, der unter anderem Niederdruckkokillengießanlagen baut, ist mit der Entwicklung des Metall-3D-Druckers Alpha 140 in den Maschinenmarkt für die Additive Fertigung eingestiegen.
Ein fasergekoppelter Diodenlaser mit 140 W Laserleistung bietet optimale Voraussetzungen zum Verarbeiten diverser Metallwerkstoffe. Gemeinsam mit der Laser Melting Innovations GmbH & Co. KG bietet Kurtz Ersa Anlagen und Dienstleistungen für den metallischen 3D-Druck an. Erfahren Sie mehr in der Veröffentlichung in der GIESSEREI. Die Zeitschrift für Technik, Innovation und Management.

Kooperation zwischen Kurtz Ersa und LMI
Die Laser Melting Innovations GmbH & Co. KG (LMI) ist eine Ausgründung des Aachen Center for Additive Manufacturing (ACAM), des führenden Instituts der RWTH Aachen. Das LMI-Team verfügt über eine mehr als 20-jährige Erfahrung auf dem Gebiet der additiven Fertigung und ist mit dem Ziel angetreten, auch kleinen und mittleren Unternehmen sowie Berufs- und Hochschulen über einen günstigen Anschaffungspreis den Einstieg in die faszinierende Welt des Laserstrahlschmelzens von Metallen zu ermöglichen.

LMI gewinnt mit Alpha 140 die formnext Start-Up Challenge!
Unser Kooperationspartner, die Laser Melting Innovations GmbH (LMI), wurde vor einem Jahr von der formnext Jury für ihre Low-Cost-LPBF-Anlage geehrt. Die Anlage hat das LMI-Team in Zusammenarbeit mit der FH Aachen – University of Applied Sciences und dem Aachen Zentrum für 3D-Druck entwickelt.